top of page
Oben neu Betrieb123_edited_edited.jpg

Finanzkompetenz als Teil der Ausbildung

Sind Ihre Azubis fit
für die Zukunft?

In unserem Programm „Finanziell fit für die Zukunft“ vermitteln wir Auszubildenden einen kompetenten Umgang mit Geld, um sie optimal auf die finanziellen Aspekte dieses neuen Lebensabschnitts vorzubereiten.

Unser Angebot umfasst:

  • Präsenzvorträge,

  • Online-Seminare

  • und E-Learning Programme

 

,in denen wir das erste Interesse an den eigenen Finanzen wecken, finanzielle Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln und diese nachhaltig festigen.

Jacob Risse und Ekaterina Hermann (Finanzen in der Ausbildung)

Notwendigkeit von Finanzbildung für Auszubildende

1713113188037.jfif

Probleme lösen, bevor
sie entstehen

 

Zusammen mit der ersten Ausbildungsvergütung überweist ein Betrieb seinen Auszubildenden auch die erste Eigenverantwortung im Umgang mit ihren Finanzen. Gerade in Deutschland werden junge Menschen in der Schule oft nur unzureichend auf einen kompetenten Umgang mit ihren persönlichen Finanzen vorbereitet, was oft Probleme im späteren Leben nach sich zieht:

Mangelnde Finanzkompetenz führt oft zu Schulden, schlechten Konsumentscheidungen und Zukunftsängsten, die sich negativ auf den Alltag eines Auszubildenden auswirken können. Finanzielle Probleme werden oft verschwiegen, da gerade Schulden ein Tabuthema in Deutschland sind. Oft tritt das wahre Ausmaß erst zutage, wenn die Auszubildenden durch sinkende Produktivität oder fehlende Konzentration direkt vonseiten der Ausbildungsleitung angesprochen werden.

Der Grundstein eines erfolgreichen Lebens

Finanzielle Probleme lösen,

bevor sie entstehen

Der Sprung vom Taschengeld zum ersten Gehalt wird oft zum Anlass genommen, sich größere Wünsche zu erfüllen. Hier ist es von besonderer Bedeutung, so früh wie möglich die eigene finanzielle Situation einschätzen zu können.

FunnyMoney bietet mit seiner Seminarreihe „Finanziell fit für die Zukunft“ Finanzbildung für Auszubildende an, um diesen jungen Menschen schon früh das benötigte Wissen zu vermitteln, damit sie sorgenfrei in die Zukunft blicken können.

Mit spannenden E-Learning-Tools vermittelt das FunnyMoney-Team kompetente und unabhängige Finanzbildung mit einer Menge Spaß.

Ekaterina Hermann (Finanzen während der Ausbildung)

Private Vorsorge

Jacob Risse (Finanzielle Bildung für Azubis)

Relevanz der privaten Altersvorsorge

In Zeiten von anhaltendem Null-Zins, leeren Rentenkassen und einer ungünstigen demografischen Entwicklung nimmt das Risiko der zukünftigen Altersarmut gerade für junge Menschen stetig zu.

Umso wichtiger ist es, sich schon früh Gedanken über die eigene Absicherung im Alter zu machen. Nur leider werden Überlegungen dieser Art gerade in jungen Jahren ausgeblendet, da die langfristige Lebensplanung weniger attraktiv ist als das neueste iPhone.

Doch gerade beim Vermögensaufbau gilt: Wer zu spät beginnt, verpasst die wertvollsten Jahre!

Ein gekonnter Umgang mit der privaten Vorsorge kann den Auszubildenden nicht nur die Angst vor einer ungewissen Zukunft nehmen, sondern stellt auch eine wichtige Ergänzung jeder betrieblichen Altersvorsorge dar.

FunnyMoney

Die Finanzwelt,

wie sie Dir gefällt

2013 erkannte Prof. Dr. Katrin Löhr von der Fachhochschule Dortmund den Bedarf an finanzieller Allgemeinbildung. Im Rahmen eines Hochschulwettbewerbs wurden erste Konzepte entwickelt, um Finanzwissen verständlich und alltagsnah zu vermitteln.

FunnyMoney setzte mit einem interaktiven Kursprogramm an und vermittelt jungen Menschen die praktischen Fähigkeiten, die sie für kompetente Finanzentscheidungen in verschiedenen Lebensphasen brauchen.

Mit dem Grundlagen-Kurs „Outlines“ erreichte FunnyMoney bereits viele Schüler*innen, Studierende und Auszubildende. Seit über acht Jahren bietet FunnyMoney zudem Kurse in Betrieben an, um Auszubildende optimal während des Berufsstarts zu begleiten.

Prof. Dr. Katrin Löhr (Finanzbildung für Unternehmen)

FunnyMoney in Ihrem Betrieb

11393631_377458782460580_7605468989996134343_o.jpg

Finanzen in der Ausbildung

In unserem Programm „Finanziell fit für die Zukunft“ erlernen junge Menschen alle Kompetenzen, die sie benötigen, um bestmöglich vorbereitet in die Erwerbstätigkeit zu starten.

In unseren Seminaren lernen Ihre Auszubildenden…

  • …bewusste finanzwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.

  • …gängige Schuldenfallen zu erkennen und zu umgehen.

  • …die Notwendigkeit von Sparen zu erkennen und Sparpotenziale im Alltag zu  realisieren.

  • …finanzielle Ziele zu setzen und zu erreichen.

  • …ihre aktuelle und zukünftige finanzielle Situation einzuschätzen und bewusste Konsumentscheidungen zu treffen.

  • …verschiedene Vorsorgemöglichkeiten bewerten zu können und privat für das Alter vorzusorgen.

 

Grundsätzlich können alle FunnyMoney-Kurse modular zusammengestellt werden.

Sollten Sie individuelle Wünsche haben, um das Angebot an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen, melden Sie sich gerne mit dem untenstehenden Formular bei uns.

Finanzen als Teil der Ausbildung

Die finanzielle Bildung kommt in den Schulen auch heutzutage leider noch immer viel zu kurz. Mit Beginn der Ausbildung – und den damit einhergehenden ersten „richtigen Einnahmen“ – ist man dann schnell mal der Versuchung erlegen, „über“ der momentanen finanziellen Situation zu leben.

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Azubis bei ihrem Start ins Berufsleben keine finanzielle Bruchlandung hinlegen 😉 und haben uns deshalb die Experten funnymoney an die Seite geholt.

Während unserer Azubitage hat der Dozent, Herr Jacob Risse, unseren Azubis einen Überblick über die Themen Geld, Sparen und Vermögensaufbau vermittelt. Und das wohlgemerkt, ohne dabei entsprechende Finanzprodukte verkaufen zu wollen!!!

Bettina Lobsien | SWR GmbH

Logo SWR GmbH

FunnyMoney in Ihrem Betrieb

Werden Sie Ihre Auszubildenden zukünftig
mit finanzieller Bildung unterstützen?

Bei Interesse an unabhängiger Finanzbildung für Ihr Unternehmen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Auch für allgemeine Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

​​

Dankeschön - Wir freuen uns riesig, dass Sie sich für finanzielle Bildung interessieren!

bottom of page