
FunnyMoney zu Gast bei der Sendung mit der Maus
Letzten Donnerstag ging für Jacob Risse von funnymoney ein Traum in Erfüllung! Nachdem er in den letzten Jahren viele Interviews zum Thema finanzielle Bildung für
Das erste eigene Auto macht unabhängig, stolz und selbstbewusst.
Das erste eigene Auto ist einer der größten Träume von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die meisten haben auch schon eine genaue Vorstellung davon, wie es beschaffen sein soll: schick, modern, viel PS und möglichst mit integrierter Sitzheizung. So wünscht sich der Großteil seinen Erstwagen.
Allerdings kommt nach einem kurzen Blick ins
Internet die große Ernüchterung “Unbezahlbar! Zumindest für mich.”
Also die Frage: “Wie kriege ich das hin, mir meinen Erstwagen selber zu finanzieren?”
Folgende Punkte helfen bei den Überlegungen:
– Muss es wirklich ein Neuwagen sein?
– Oder reicht auch ein Gebrauchtwagen?
– Benziner oder Diesel?
– vom Händler kaufen oder doch lieber von einer Privatperson?
Fragen über Fragen, die es sich vorab allerdings zu stellen lohnt. Denn wenn ich vorab Geld sparen kann, steht es mir an anderer Stelle wieder zur Verfügung und ich kann doch noch zu meinem Traum-Auto kommen.
Bestimme selbst: Videokurs oder Textversion
Bei den nachfolgenden 3 Themen handelt es sich nur um einen Textauszug. Konkrete Antworten auf die folgenden Fragen rund um das erste eigene Auto findest du im „Leitfaden zum ersten eigenen Auto“.
Weiter unten könnt Ihr auch die einzelnen Themen jeweils als PDF herunter laden und jederzeit offline lesen.
Bei den nachfolgenden 3 Themen handelt es sich nur um einen Textauszug. Konkrete Antworten auf die folgenden Fragen rund um das erste eigene Auto findest du im „Leitfaden zum ersten eigenen Auto“.
Weiter unten könnt Ihr auch die einzelnen Themen jeweils als PDF herunter laden und jederzeit offline lesen.
Kassensturz – welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?
Die Anschaffung des ersten eigenen Autos ist für viele Jugendliche der Schritt ins Erwachsenenleben. Um diesen Schritt erfolgreich hin zu kriegen, solltest Du vorher einen Finanzplan aufstellen und Dir überlegen: Wie will ich mein Auto finanzieren? Was steht mir monatlich zur Verfügung? Habe ich noch Erspartes, auf das ich zurückgreifen kann? Oder lease ich ein Auto?
Konkret:
Finanzierungsmöglichkeiten – welche ist die beste für mich?
Ob Barkauf, Finanzierung oder Leasing – wenn ich alle Möglichkeiten habe, ist das toll. Aber die wenigsten haben das. Deswegen solltest Du vorher die für Dich passende Option auswählen und Dich gründlich informieren.
Konkret:
Das passende Auto finden – wie geht das?
Um herauszufinden, welcher Auto-Typ ich bin, solltest Du Dir etwas Zeit nehmen. Anhand eines Fragebogens oder einer Fahrzeugberatung übers Internet kannst Du Deine eigenen Bedürfnisse an ein Fahrzeug sortieren und ordnen und Dir Empfehlungen geben lassen.
Konkret:
Autosuche – wie gehe ich am besten vor?
Es gibt viele Quellen, wo Du nach einem geeigneten Auto suchen kannst. Die gängigste Methode ist sicherlich über Internet und Automobil-Plattformen. Aber auch Lokalzeitungen, schwarze Bretter, Freunde und Familie sind nicht zu vernachlässigen.
Konkret:
Wir haben für euch eine detaillierte Fassung aufbereitet. In dem PDF werden alle Fragen geklärt 🙂
Neu oder gebraucht – was muss ich beachten?
Es gibt für beide Varianten viele Vor- und Nachteile. Generell gilt, dass bei älteren Autos mit einem höheren Reparaturrisiko zu rechnen ist. „Junge“ Gebrauchtwagen aus mittleren Fahrzeugklassen erweisen sich oft als die günstigste Lösung. Sie sind preiswert in Anschaffung und Unterhalt und punkten bei Sicherheit.
Konkret:
Versicherungen – welche brauche ich und wofür?
Gerade beim Thema Versicherungen gehen wir Deutschen auf Nummer sicher. Aber wenn das ganze Abenteuer Leben gerade erst los geht, ist die Kohle sowieso knapp und Du hast nicht wirklich Geld für 1000 Versicherungen über. Darum schauen wir uns jetzt einmal an, was man an Versicherungen und Vereinen, rund um die erste eigene Wohnung, benötigt.
Konkret:
Benzin oder Diesel – hat sich die Frage schon erledigt?
Kann ich heute noch einen Diesel kaufen? Das fragen sich viele Autofahrer, auch nach dem Maßnahmenbeschluss der Bundesregierung – und vor dem Hintergrund des neuen Abgasmessverfahrens WLTP. Drohende Fahrverbote lassen Autokäufer zweifeln, ob der Diesel noch die richtige, zukunftsfähige Wahl ist.
Konkret:
Augen auf beim Autokauf – habe ich meine Checkliste dabei?
Gerade beim ersten eigenen Auto steht der Laie vor einer großen Herausforderung. Soll ich das Auto über einen Händler oder eine Privatperson beziehen? Und wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, an was muss ich dann alles denken?
Konkret:
Wir haben für euch eine detaillierte Fassung aufbereitet. In dem PDF werden alle Fragen geklärt 🙂
Zulassung – was muss ich tun?
Innerhalb der nächsten sieben Tage nach dem Autokauf musst Du Dein Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle Deiner Stadt anmelden. Dazu musst Du einige Unterlagen mitbringen, am wichtigsten ist die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB).
Konkret:
Versicherung
Eine Versicherung für Dein Auto ist unverzichtbar. Die Hauptfrage ist dabei, ob Voll- oder Teilkasko-Versicherung. Bei Gebrauchtwagen reicht auf jeden Fall eine Teilkasko-Versicherung. Doch welchen Versicherungsanbieter wähle ich?
Konkret:
Kfz-Steuer
Jeder, der sein Fahrzeug bei der zuständigen Zulassungsstelle anmeldet, muss dort auch gleichzeitig eine Einzugsermächtigung für die Kraftfahrzeugsteuer unterschreiben. Die Zulassungsstelle übermittelt die Daten des Fahrzeugs sowie des Fahrzeughalters an die zuständige Behörde. Mit dem Tag der Zulassung beginnt auch die Steuerpflicht.
Konkret:
Weitere hilfreiche Tipps & Tricks
Hier erfährst Du die wichtigsten Infos zu ADAC, Gebrauchtwagen-Check, TÜV.
Außerdem geben wir Dir in diesem Abschnitt noch Spartipps und erklären Dir noch das Prinzip der Eisernen Reserve.
Konkret:
Wir haben für euch eine detaillierte Fassung aufbereitet. In dem PDF werden alle Fragen geklärt 🙂
Checkliste für den erfolgreichen Start
Leute … gebt euch die Checkliste.
Alle wichtigen Punkte zum Thema „Leitfaden für den erfolgreichen Kauf Deines ersten eigenen Autos“ zusammengefasst. Einfach erledigtes abhaken und weiter 🙂
Die Dinge sind nie so schwer wie sie erscheinen.
Auf der E-Learning-Plattform von FunnyMoney wirst Du bestens auf die bereits erwähnten Problemstellungen vorbereitet.
Es wird auf ganz simple Art und Weise vermittelt, dass die Probleme, die einem gegenüberstehen, gar nicht so groß sind, wie sie zuerst scheinen.
Mit Humor und Spaß zeigt das FunnyMoney-Team Dir Tipps und Tricks, um die Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen. In einem separaten Kurs zum Thema „Mein erstes eigenes Auto“ erhältst Du exklusive Informationen, sowie Tipps und Tricks im Umgang mit dem ersten eigenen Auto.
Das im Kurs enthaltene Video erklärt gut verständlich die Wichtigkeit, aber auch die verschiedenen Facetten des Themas.
Der Kurs bietet
– Finanzierungsplan
– Kassensturz
– Aufklärung über:
– Zusammensetzung der Anschaffungskosten
– Versicherung, Steuer, sonstige Zusatzkosten
– Papierkram
– unerwartete Kosten
Videokurs noch nicht verfügbar!
Was unsere Coaches so zu sagen haben ...
Letzten Donnerstag ging für Jacob Risse von funnymoney ein Traum in Erfüllung! Nachdem er in den letzten Jahren viele Interviews zum Thema finanzielle Bildung für
Heute freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass wir unser Angebot an den Volkshochschulen dieses Landes erweitern können.Neben der VHS in Köln, könnt ihr